Die Region Murcia ist eine der 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens und liegt im Südosten der Iberischen Halbinsel an der Mittelmeerküste, die dort Costa Cálida („warme Küste“) genannt wird.

Allgemeine Fakten und Verwaltung
- Hauptstadt: Die Stadt Murcia ist die offizielle Hauptstadt und Sitz der regionalen Institutionen.
- „Legislative Hauptstadt“: Die Assemblea Regional (das Regionalparlament) hat ihren Sitz in der Hafenstadt Cartagena.
- Provinz: Die Region Murcia ist eine uniprovinciale Autonome Gemeinschaft, das heißt, sie besteht nur aus einer einzigen Provinz, die ebenfalls Murcia heißt.
- Einwohner: Die Region hat rund 1,57 Millionen Einwohner (Stand 2024).
Geografie und Klima
Die Region Murcia zeichnet sich durch starke Kontraste in der Landschaft und ein besonderes Klima aus:
- Klima: Murcia gilt als eine der trockensten und wärmsten Regionen Europas mit über 300 Sonnentagen im Jahr. Die Sommer sind sehr heiß, oft mit Temperaturen über 40∘C im Landesinneren, während die Winter mild sind.
- Landschaft: Die Region wird von kahlen Gebirgen der Betischen Kordilleren geprägt. Dazwischen liegen jedoch durch Bewässerung grüne, intensiv landwirtschaftlich genutzte Flächen (bekannt als die Huerta).
- Küstenabschnitt: Die Costa Cálida bietet zahlreiche Strände und Buchten. Ein einzigartiges Merkmal ist das Mar Menor, die größte Salzwasserlagune Europas, die vom Mittelmeer durch einen schmalen Landstreifen, La Manga, getrennt ist und ein beliebtes Ziel für Wassersport und aufgrund ihres salzigen Schlamms auch für Gesundheitsanwendungen ist.
- Fluss: Der Hauptfluss ist der Río Segura, der durch die Hauptstadt fließt und eine zentrale Rolle für die Landwirtschaft spielt.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Region Murcia ist traditionell stark von zwei Sektoren geprägt:
- Landwirtschaft („Obstgarten Europas“): Die Region ist einer der größten Produzenten von Gemüse, Obst und Blumen in Europa. Dank intensiver Bewässerung und dem günstigen Klima sind mehrere Ernten pro Jahr möglich. Sie exportiert einen hohen Anteil ihrer Agrarprodukte.
- Industrie: Eine Spezialisierung besteht in der Nahrungsmittelindustrie (Agrar-Food) sowie in der Chemie- und Kraftstoffindustrie (dank der Raffinerie in Escombreras). Die Exporte von Waren machen einen sehr hohen Anteil am regionalen BIP aus.
- Dienstleistungen und Tourismus: Auch der Dienstleistungssektor, insbesondere der Tourismus an der Costa Cálida (La Manga del Mar Menor, Cartagena) und die Universität in Murcia, tragen wesentlich zur Wirtschaft bei.
Bedeutende Städte und Kultur
Neben der Hauptstadt Murcia sind vor allem zwei Städte hervorzuheben:
- Cartagena: Eine Hafenstadt von großer historischer Bedeutung, gegründet von den Karthagern (Cartago Nova). Sie besitzt ein beeindruckendes Römisches Theater und ist ein wichtiger Marinestützpunkt.
- Lorca: Bekannt als die „Barockstadt“ für ihre prachtvollen Barockpaläste und insbesondere für ihre sehr traditionelle und aufwendige Semana Santa (Karwoche).
Küche: Die regionale Küche basiert stark auf den lokalen landwirtschaftlichen Produkten (Reis, Gemüse, Obst) und Meeresfrüchten, ergänzt durch hochwertige Weine aus Anbaugebieten wie Yecla, Bullas und Jumilla.
Die Region Murcia ist somit eine Gegend mit einer reichen Geschichte, einer einzigartigen geografischen Lage zwischen Gebirge und Küste und einer großen Bedeutung als „Obstgarten Europas“.