
Das Castillo de Calahorra ist eine beeindruckende Festung in der Provinz Granada, Andalusien, und zählt zu den bedeutendsten Renaissance-Bauten Spaniens. Es thront majestätisch auf einem Hügel oberhalb des gleichnamigen Ortes und bietet einen atemberaubenden Blick auf die weiten Ebenen der Hoya de Guadix sowie die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada.
Erbaut wurde die Burg zwischen 1509 und 1512 auf den Ruinen einer früheren maurischen Festung. Auftraggeber war Rodrigo Díaz de Vivar y Mendoza, ein Adliger mit engen Verbindungen zum spanischen Königshaus. Die Architektur des Castillo de Calahorra ist außergewöhnlich, denn es verbindet mittelalterliche Wehrhaftigkeit mit italienischer Renaissance-Ästhetik. Diese Stilmischung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit italienischen Künstlern und Architekten, die aus Florenz und Neapel nach Spanien kamen. Besonders bemerkenswert ist der Innenhof, der mit eleganten Marmorbögen, filigranen Säulen und kunstvollen Balustraden verziert ist – eine Seltenheit für spanische Burgen jener Zeit.

Trotz seines wehrhaften Äußeren wurde das Castillo de Calahorra nie in kriegerischen Auseinandersetzungen beschädigt. Im 19. und 20. Jahrhundert verfiel es jedoch allmählich, bis Restaurierungsmaßnahmen seinen ursprünglichen Glanz wiederherstellten. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und nur begrenzt für die Öffentlichkeit zugänglich. Besichtigungen sind meist nur nach vorheriger Anmeldung oder zu speziellen Gelegenheiten möglich.
Die Burg ist nicht nur architektonisch ein Juwel, sondern auch kulturell bedeutsam. Sie diente als Drehort für verschiedene Filme (Beispielsweise House of Dragon) und inspiriert zahlreiche Künstler und Historiker. Zudem gilt sie als Symbol für den Übergang Spaniens vom Mittelalter zur Renaissance und spiegelt die Verbindung zwischen der spanischen und der italienischen Kunst wider.

Ein Besuch des Castillo de Calahorra lohnt sich insbesondere am Abend, wenn die untergehende Sonne das rötliche Gestein in ein warmes Licht taucht. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und spektakulärer Landschaft macht es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.
Tip: Auto bei der Parmöglichkeit stehen lassen und zu Fuss zur Burg. Der Regen hat der Strasse zugesetzt, nur mit einem Offroader lässt sich der Weg gut bewältigen.