Die Jungfrau von Covadonga (Virgen de Covadonga) ist die Schutzpatronin Asturiens und eine der wichtigsten Marienfiguren Spaniens. Sie wird besonders mit der Reconquista, der christlichen Rückeroberung der iberischen Halbinsel von den Mauren, in Verbindung gebracht.
Historischer und religiöser Hintergrund:

- Die Verehrung der Jungfrau von Covadonga geht auf die Schlacht von Covadonga im Jahr 722 zurück, in der der asturische König Pelayo die Mauren besiegte. Dies gilt als Beginn der Reconquista.
- Der Legende nach soll die Jungfrau Pelayo und seinen Männern göttlichen Beistand geleistet haben, indem sie die Mauren verwirrte und ihnen die Niederlage brachte.
- Die Statue der Jungfrau befindet sich in einer Felshöhle in Covadonga in Asturien. Diese Höhle ist heute ein wichtiger Wallfahrtsort.
Die Basilika und die Bedeutung heute:

- Neben der heiligen Grotte wurde die Basilika von Covadonga errichtet, ein beeindruckender neoromanischer Bau aus rosa Kalkstein.
- Die Jungfrau von Covadonga wird von vielen Pilgern verehrt, besonders im Rahmen des Jakobswegs.
- Der 8. September ist ihr Feiertag, der in Asturien groß gefeiert wird.
Die Jungfrau von Covadonga wird oft als „La Santina“ bezeichnet – ein liebevoller Name, der ihre besondere Rolle für die Asturier betont. Sie symbolisiert Schutz, Heimatverbundenheit und religiösen Glauben.