Die Basílica de Santa María la Real de Covadonga ist eine beeindruckende Kirche in Asturien, Nordspanien. Sie befindet sich in der Region Picos de Europa und gehört zu einem wichtigen Wallfahrtsort. Hier sind einige interessante Fakten über die Basilika:

Geschichte & Bedeutung

  • Die Basilika wurde zwischen 1877 und 1901 im neoromanischen Stil aus rosafarbenem Kalkstein erbaut.
  • Sie steht in Covadonga (asturisch: Cuadonga), einem historischen Ort, der eng mit der Reconquista (der Rückeroberung Spaniens von den Mauren) verbunden ist.
  • In Covadonga fand im Jahr 722 die Schlacht von Covadonga statt, die als der erste große Sieg der christlichen Truppen unter Pelayo, dem ersten König Asturiens, gegen die Mauren gilt.
  • Die Basilika wurde errichtet, um das religiöse und patriotische Erbe dieser Schlacht zu ehren.

Architektur & Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche besticht durch ihre gotisch-romanesken Formen und ihre zwei hohen Türme.
  • Sie besteht aus rosafarbenem Kalkstein, der aus den umliegenden Bergen stammt.
  • In der Nähe der Basilika befindet sich die Heilige Grotte (Santa Cueva), in der eine Marienstatue (Nuestra Señora de Covadonga) verehrt wird. Diese Madonna ist eine wichtige Figur der spanischen katholischen Tradition.

Religiöse Bedeutung

  • Covadonga ist ein wichtiger Wallfahrtsort in Spanien, besonders für die Verehrung der Jungfrau von Covadonga.
  • Viele Pilger besuchen die Basilika und die Grotte jedes Jahr, insbesondere am 8. September, dem Festtag der Jungfrau von Covadonga, die auch als Schutzpatronin Asturiens gilt.

Die Basilika liegt in einer beeindruckenden Naturlandschaft und ist ein beliebtes Reiseziel für Gläubige, Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber.